Erinnern Sie sich noch daran, dass im Jänner 2017 ein Volksbegehren „Gegen TTIP und CETA“ stattgefunden hat? Es wurde von 562.552 Österreichern unterschrieben, das sind 8,88 Prozent der Wahlberechtigten. In der „ewigen Bestenliste“ liegt es damit immerhin auf Rang elf. TTIP und CETA sind Internationale Freihandelsabkommen und stehen für Transatlantic Trade and Investment Partnership bzw. für Comprehensive Economic and Trade Agreement. Letzteres auf deutsch: Umfassendes Wirtschafts- und Handelsabkommen. Da es dabei um die Handelsbeziehungen zwischen der EU und Kanada geht, wird es auch als Canada-EU Trade Agreement gelesen, bzw., weil Kanada auch französichsprachig ist, Accord économique et commercial global (AECG).
völlständig lesenDiese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten.
Manage consent
Einstellungen
Um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten, verwenden wir und etwaige Drittanbieter Services auf dieser Webseite Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Die Zustimmung zu diesen Technologien ermöglicht es uns und Drittanbietern, persönliche Daten wie Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Webseite zu verarbeiten. Wenn Sie nicht zustimmen oder Ihre Zustimmung zurückziehen, kann sich dies nachteilig auf bestimmte Funktionalitäten und Dienste auswirken.
Diese Cookies sind zum Betrieb der Seite unbedingt notwendig. Es werden damit unter anderem Funktionalitäten wie die Authentifikation für eingeloggte User, das Speichern der ausgewählten Cookie-Einstellungen, Voting-Teilnahmen und das einmalige Anzeigen von Informationsdialogen umgesetzt.
Um die Webseite weiter zu optimieren, erfassen wir bei Bedarf anonymisierte Daten für Statistiken & Analysen. Mit diesen Cookies können wir zum Beispiel bestimmte Social Media oder Mediendienste bereitstellen oder die Besucherzahlen und die Reaktion auf bestimmte Inhalte des Web-Auftritts auslesen und dadurch verbessern.