Am kommenden Sonntag feiern Christen weltweit das Pfingstfest. Für weniger Bibelfeste sei erklärt, es ist eines der wichtigsten Hochfeste des Christentums, man feiert zum Abschluss der Osterzeit das Kommen des Heiligen Geistes. In Deutschland ist uns das mit dem Pfingstmontag sogar noch einen zusätzlichen Feiertag wert, damit das Fest ausführlich begangen werden kann. Überall in Deutschland, von allen Christen. Oder zumindest von denen, die sich das trauen. Angesichts der aktuellen Nachrichten, dass es in deutschen Flüchtlingsheimen ständig und überall zu Übergriffen und Einschüchterungen von Christen durch andere Flüchtlinge kommt, muss offensichtlich einmal daran erinnert werden, was bei manchen in Vergessenheit gerät: Auch das Christentum gehört zu Deutschland. Es stellt sich die Frage, wie wir eigentlich sicher stellen, dass auch geflüchtete Christen, die bei uns Schutz suchen vor Verfolgung durch die Herren IS-Muslimen, das christliche Fest in unserem eigenen Land in Ruhe und ohne Angst begehen können.
völlständig lesenDiese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten.
Manage consent
Einstellungen
Um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten, verwenden wir und etwaige Drittanbieter Services auf dieser Webseite Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Die Zustimmung zu diesen Technologien ermöglicht es uns und Drittanbietern, persönliche Daten wie Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Webseite zu verarbeiten. Wenn Sie nicht zustimmen oder Ihre Zustimmung zurückziehen, kann sich dies nachteilig auf bestimmte Funktionalitäten und Dienste auswirken.
Diese Cookies sind zum Betrieb der Seite unbedingt notwendig. Es werden damit unter anderem Funktionalitäten wie die Authentifikation für eingeloggte User, das Speichern der ausgewählten Cookie-Einstellungen, Voting-Teilnahmen und das einmalige Anzeigen von Informationsdialogen umgesetzt.
Um die Webseite weiter zu optimieren, erfassen wir bei Bedarf anonymisierte Daten für Statistiken & Analysen. Mit diesen Cookies können wir zum Beispiel bestimmte Social Media oder Mediendienste bereitstellen oder die Besucherzahlen und die Reaktion auf bestimmte Inhalte des Web-Auftritts auslesen und dadurch verbessern.