wirtschaftswunder.at

sex mex
  • Wi
  • Artikel
  • Gastkommentare
  • Videos
  • Freunde
  • Über uns
xxx videos aiden taught teen katya some sex techniques.

Autoren →

Freiheit und Bürgerrechte sind zerbrechliche Werte

Freiheit und Bürgerrechte sind zerbrechliche Werte

von Norbert Zimmermann 30. Juni 2020 / Gastkommentare

Jänner und Februar sind meine Frau und ich seit Jahren in Südamerika und gewöhnen uns an die Abwesenheit von Mediennachrichten, insbesondere jener aus der Heimat. Auf unserer Finca in den Llanos Kolumbiens gibt es kein Internet und über mehrere Wochen haben es gerade ein paar sms bei entsprechender Wetterlage zu uns geschafft. Als wir Mitte… vollständig lesen →

Interview mit Mag. Norbert Zimmermann über die österreichische Willkommenskultur für Unternehmen

Interview mit Mag. Norbert Zimmermann über die österreichische Willkommenskultur für Unternehmen

von Norbert Zimmermann 13. April 2016 / Videos

Es gibt eine Studie der Nationalbank, wonach ausländische Direktinvestionen  in Österreich sinken. Es scheint, es fehlt ein konkreter Anreiz in Österreich zu investieren. Was wir brauchen, ist eine Willkommenskultur für Unternehmen.     Dieses Video auf YouTube ansehen   Dieses Video auf YouTube ansehen  

Was muss getan werden, damit sich Leistung wieder lohnt?

Was muss getan werden, damit sich Leistung wieder lohnt?

von Norbert Zimmermann 7. März 2016 / Videos

Interview mit Mag. Norbert Zimmermann: Der Vorsitzende des Aufsichtsrates der Berndorf AG über den Wirtschaftsstandort Österreich.

völlständig lesen →
Interview mit Mag. Norbert Zimmermann

Interview mit Mag. Norbert Zimmermann

von Norbert Zimmermann 2. März 2016 / Videos

Der Vorsitzende des Aufsichtsrates der Berndorf AG, Mag Norbert Zimmermann, spricht über die budgetären und kulturellen Herausforderungen, denen sich Österreich in nächster Zeit stellen muss. Von der österreichischen Regierung und der EU wünscht er sich durchdachtes Verhalten und keine Panikreaktionen.

völlständig lesen →
Was braucht die österreichische Wirtschaft, damit sie wieder wachsen kann?

Was braucht die österreichische Wirtschaft, damit sie wieder wachsen kann?

von Norbert Zimmermann 16. November 2015 / Videos

Der Vorsitzende des Aufsichtsrates der Berndorf AG, Mag Norbert Zimmermann, über den Wirtschaftsstandort Österreich.

völlständig lesen →

Am unabhängigsten fühlen sich heutzutage diejenigen, deren gesamtes Denken und Treiben sich an irgendwelchen Kollektivismen orientiert.

— Michael Klonovsky

Aktuelle Abstimmung

Gehört das Steuerrecht neu kodifiziert?

Newsletter
Einfach anmelden und mit unserem kostenlosen Newsletter auf dem laufenden bleiben.

Österreichs Staatsschulden

Arbeitslosigkeit

Social Media

© 2015-2023 Wirtschaftswunder.at
Impressum & Datenschutz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten.
EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Einstellungen

Um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten, verwenden wir und etwaige Drittanbieter Services auf dieser Webseite Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Die Zustimmung zu diesen Technologien ermöglicht es uns und Drittanbietern, persönliche Daten wie Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Webseite zu verarbeiten. Wenn Sie nicht zustimmen oder Ihre Zustimmung zurückziehen, kann sich dies nachteilig auf bestimmte Funktionalitäten und Dienste auswirken.
Notwendig
Immer aktiviert

Diese Cookies sind zum Betrieb der Seite unbedingt notwendig. Es werden damit unter anderem Funktionalitäten wie die Authentifikation für eingeloggte User, das Speichern der ausgewählten Cookie-Einstellungen, Voting-Teilnahmen und das einmalige Anzeigen von Informationsdialogen umgesetzt.

Nicht notwendig

Um die Webseite weiter zu optimieren, erfassen wir bei Bedarf anonymisierte Daten für Statistiken & Analysen. Mit diesen Cookies können wir zum Beispiel bestimmte Social Media oder Mediendienste bereitstellen oder die Besucherzahlen und die Reaktion auf bestimmte Inhalte des Web-Auftritts auslesen und dadurch verbessern.