Erst vor ein paar Tagen ist auf einem amerikanischen Blog eine einfache, aber in der Aussage beeindruckende Grafik erschienen. Er stammt der Quellenangabe gemäß aus einem neu erschienenen Buch und illustriert zutreffend, warum die Kollektivisten aller Art mit dieser Vereinfachung und Zuspitzung hinsichtlich der Verteilung des Wohlstands zwischen „arm“ und „reich“ irren.
völlständig lesenArtikel Tagged → Helmut Graser
Neulich im Zuckerlgeschäft oder über das Bargeld
Gegenüber der Altlerchenfelder Kirche in der Wiener Josefstadt, dem 8. Wiener Gemeindebezirk, gibt es noch ein alteingesessenes Geschäft mit Süßigkeiten aller Art, die Confiserie Lerche. Einmal in der Woche kommen wir mit unseren beiden Kindern, 8 und 10 Jahre alt, an diesem Geschäft am Heimweg nicht vorbei und treten ein.
völlständig lesenWir sollten dickere Bretter bohren
Unter dem Bohren dicker Bretter versteht man landläufig die Bewältigung von großen Aufgaben und strukturellen Änderungen. Wer keine dicken Bretter bohrt, der vermeidet schwierige Aufgaben, macht es sich bequem und geht den Weg des geringsten Widerstandes.
völlständig lesenEin Ökonom fordert 100% Erbschaftssteuer
Ein emeritierter Ökonom der Universtät Freiburg fordert eine Erbschaftssteuer von 100% zur Entschärfung der Brisanz der sozialen Fragen.
völlständig lesenQuo vadis, Griechenland?
Die Berichterstattung der letzten Wochen stand eindeutig im Banne der Flüchtlingsproblematik. Jedes andere Thema wurde davon überlagert. Man hätte fast den Eindruck gewinnen können, es gäbe keine anderen Brennpunkte über die zu berichten es lohnenswert wäre.
völlständig lesen