Hans Kilger stammt aus Bayern und ist ursprünglich gelernter Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Mit seinem Unternehmen Bayern Treuhand betreibt er eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in München mit rund 60 Mitarbeitern. Doch die Dienstleistung alleine reichte ihm bald nicht mehr: „Täglich berate ich Unternehmer im Bereich von Investitionen und Projektentwicklungen. Und dabei habe ich selbst so viele Ideen im… vollständig lesen
Autoren →
High-Tech kann fast jeglichen Verzicht auf Pflanzenschutz bedeuten!
Interview mit Manfred Hohensinner, Gesellschafter und Geschäftsführer der Frutura Thermal Gemüsewelt im steirischen Thermenland. Das Thermalwasser wird dort nicht nur zum Baden verwendet, sondern die natürliche Resource „heisses Wasser“ wird auch als Energieträger genützt. Das Wasser wird mit bis zu 125 Grad Celsius aus Lagerstätten im Erdinneren schonend an die Oberfläche gefördert, als natürliche Energiequelle… vollständig lesen
Für die Ernährung von bald 10 Milliarden Menschen braucht man Innovationen
DI Harald Pflanzl, MBA verantwortet bei BASF nicht nur Österreich, sondern ganz Zentral- und Nordwesteuropa in insgesamt 30 Ländern mit rund 5500 Mitarbeitern. Letztes Jahr hat der BASF Konzern einen Umsatz von 63 Milliarden Euro erwirtschaftet. Mit welchem Geschäft wird dieser Umsatz gemacht? Wir sind sehr breit aufgestellt von Pflanzenschutz, über Lacke, bauchemische Produkte,… vollständig lesen
So viel Freiheit wie möglich – so viel Hilfe wie nötig
Das ist das Credo der Elisabethinen, die seit dem 17. Jahrhundert in der Krankenpflege tätig sind. Der Orden ist eine katholische Kongregation päpstlichen Rechts und betreibt in Graz unter der Leitung von Sr.Bonaventura Holzmann eines der erfolgreichsten Akutspitäler.
völlständig lesenDie Finanzierung der Pflege ist die Kardinalsfrage
Interview mit dem steirischen Landesrat Christopher Drexler, der für Kultur, Gesundheit, Pflege und Personal zuständig ist. Was ist der Vorteil von Föderalismus im Gesundheitswesen? Der Vorteil ist der, dass es einen Wettbewerb um die bessere Lösung geben kann. Wir haben vor zwei Jahren unseren Gesundheitsplan 2035 präsentiert, wo wir ein ganzheitliches Bild von der… vollständig lesen